Farm2Future in der Spinnerij Oosterveld

Es wird erwartet, dass die Weltbevölkerung bis 2050 um mehr als 25 % zunehmen wird und die Menschen wandern weiterhin in die Städte ab. Dies erfordert neue Systeme, neue Produktionstechniken und neue Denkweisen über die Lebensmittelproduktion. Farm2Future bietet eine integrierte Lösung für einige der dringendsten Herausforderungen moderner Städte im Bereich der Ernährungssicherheit. Wir entwickeln leistungsstarke, lokal einsetzbare Werkzeuge, mit denen auf kleineren und alternativen Flächen Lebensmittel produziert und Kulturen mit weniger Umweltbelastung geschützt werden können. Unsere Lösungen umfassen eigenständige, geschlossene Systeme für die Lebensmittelproduktion, integrierten Pflanzenschutz und neue Innovationen im Bereich Biomaterialien.

Unser Team im Farm2Future-Labor arbeitet mit Hochdruck an intelligenten Lösungen mit einem maßgeschneiderten System für IPM (Integrated Pest Management). Unser System schützt Pflanzen und Nutzpflanzen sowohl in landwirtschaftlichen Betrieben als auch in Gewächshäusern vor Angriffen durch Insekten, Pilze und Unkraut. Die Schädlingsbekämpfung durch das IPM-System erfolgt immer auf ökologische Weise. Das Team arbeitet daher hart an der Umstellung von Nicht-Bio-Betrieben auf Bio-Betriebe.

Das Walas Farm2Future Labor arbeitet zusätzlich an der Produktion von EPF (Entomo Pathologenic Fungi). Dies sind natürliche Bekämpfungsmittel, die zum Schutz von Pflanzen und Nutzpflanzen eingesetzt werden können. Diese natürlichen Bekämpfungsmittel können mit dem IPM-System verwendet werden. Farm2Future bietet auch Beratungen, Workshops (Schulungen für Landwirte) und Ausbildung für landwirtschaftliche Studenten an.