Carbon6

In Heerlen im Süden der Niederlande, entstehen durch das Carbon6-Projekt große Veränderungen. Die Stadt ist nach Dekaden des ökonomischen Rückgangs in den traditionellen Industrien des Kohlebergbaus und der Chemie, mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Als einer der größten Arbeitgeber der Region – das Nationale Statistikbüro – sich dazu entschied in ein neues Gebäude umzuziehen, ergriff Walas umgehend diese Gelegenheit eine ambitionierte Vision für die Revitalisierung der leerstehenden Gebäude und der Umgebung zu entwickeln. Heute besitzt und betreibt Walas den weitläufigen 50.000 qm großen Komplex. Er wurde für neue Verwendungszwecke umgebaut und bietet heute Raum für Kunst und Kultur, Start-Ups und soziale Unternehmen. Derzeit sind in den Gebäuden mehr als 1.200 Menschen beschäftigt. Der Komplex ist auf dem Weg eine CO2-neutrale Umweltbilanz zu erreichen. Ebenso hat sich die finanzielle Ausgangslage zum Besten entwickelt.

Der Komplex zählt heute zu den größten Kreativ-Clustern in den Niederlanden, mit der regional größten Popmusik-Schule, künstlerischer Malerei, Glasarbeiten und digitaler Mediengestaltung. Die Gemeinschaft hat zahlreiche erfolgreiche Initiativen entwickelt. Dazu zählen beispielsweise die sehr populären Treats-Gifts, die die Gemeinschaftsmitglieder durch originelle Geschenkverpackungen bei der Expansion ihrer Geschäfte unterstützen.

Auch das niederländische Nationale Bergbaumuseum ist im Carbon6-Komplex angesiedelt, es bewahrt die ereignisreiche Geschichte dieser Region. Das Museum wurde auf einem 1897 angelegten Stollen errichtet, welches von der UNESCO zu den 100 bedeutendsten Denkmälern zählt.

Innovationen im Bereich zirkulärer Ökonomie, Ökoenergie und Urban Farming wurden in den Gebäuden prototypisch implementiert um die Nachhaltigkeit des Komplexes zu verbessern und um neue Geschäftsideen zu ermöglichen.

Für weitere Informationen, oder eine Besichtigung zu vereinbaren, besucht bitte unsere Website

Projektergebnisse

Wertentwicklung

Nutzung fossiler Brennstoffe

Stromverbrauch