CarbonBlue

Walas ist kontinuierlich auf der Suche nach Verbesserungen, die auf dem Erfolg von Carbon6 aufbauen. Das CarbonBlue Projekt bietet die Möglichkeit nach neuen Lösungen für die weitere Reduzierung der Energiekosten und der Abhängigkeit von Energienetzen zu suchen und damit den Übergang zu einer saubereren Energie in einem ganzheitlichen und integrativen Sinn zu verfolgen.

Das Walas-Team war über die Energienutzung von Carbon6 unzufrieden und wollte diese Aufgabe mit der eigenen kreativen Handschrift und einem systematischen Denkansatz in Angriff nehmen. Ausgangspunkt für die Entwicklung einer umfassenden Lösung waren die weiträumigen Parkplätze. Durch die Montage von Solarmodulen auf einer erhöhten Struktur, die die Parkplätze überdachen, wurde der bisherige Platzmangel für die Solarmodule gelöst. Zudem kann nun Tageslicht gefiltert, Regenwasser aufgefangen, die Umgebungsluft und Wasser gereinigt werden. Es konnten Arbeitsplätze und ein grüner Rückzugsort für die Gemeinschaft geschaffen werden. Neben diesen Vorteilen ist das Projekt dadurch ökonomisch profitabel geworden. Neue Geschäftsideen wie eine Autowäsche und eine Stromspeicherung werden künftig zum finanziellen Erfolg beitragen.

Das CarbonBlue-Projekt wird die Solarenergie sowohl in das Gebäude einspeisen, als auch für die Ladestationen der Elektroautos verwenden und damit ca. 30% des Energiebedarfs des Carbon6-Komplexes abdecken. Die erste Solarstruktur ist damit auf einem guten Wege und erzeugt bereits jetzt Einnahmen. Es wird erwartet, dass die restlichen Module der Solarstruktur 2018 errichtet sein werden.